localyzer.io
  • DE
  • EN
  • 030 403 667 730
  • Lokales Online-Marketing
    • Lokales Online-Marketing
      • Localyzer für Ihren Standort
      • Localyzer für Ihre Filialen
      • Localyzer für Ihre Personalsuche
  • Blog
  • FAQ
  • Kontakt
  • Jobs
  • Kunden-Login
  • Menü

Wie fange ich mit lokalem Online-Marketing an?

Artikel

Wie fange ich mit lokalem Online-Marketing an?

Kurz zusammengefasst

  1. Eigene Webseite mit wesentlichen Informationen und Angeboten
  2. Gepflegte Listing-Einträge in Online-Verzeichnissen (mit Bewertungsmanagement)
  3. Google Adwords Suchmaschinenmarketing um von Interessenten gefunden zu werden (Basispräsenz)
  4. Werbung auf Webseiten (Display-Bannerwerbung) um die eigene Marke zu stärken und für Aufmerksamkeit und neue Interessenten zu sorgen
  5. Social Media Marketing (z.B. Facebook oder YouTube) um mit potentiellen Kunden zu interagieren, Präsenz zu zeigen, eine eigene „Fangemeinde“ aufzubauen und mit Infos und neuen Angeboten zu versorgen.
  6. Aktions- und Sonderkampagnen aus allen drei vorherigen Elementen, um kurzzeitig viel Aufmerksamkeit zu erzeugen und Menschen zu erreichen.

Lokales Online-Marketing besteht aus einem Paket-Mix von verschiedenen Maßnahmen. Erster und schon fast selbstverständlicher Bestandteil dazu ist eine eigene Webseite. Hier muss ein Nutzer alle wesentlichen Informationen und Angebote finden, die er sucht. Neben einer schönen Gestaltung ist vor allem der Inhalt der einzelnen Seiten wichtig, d.h. sinnvoller Text und ggfs. Grafiken für den interessierten Nutzer. Dieser Textinhalt beschreibt z.B. Ihre Leistung oder das Angebot näher oder gibt Auskunft über die aktuell beworbene Aktion. Wichtig ist, dass möglichst ein Laie schnell und einfach versteht, was Sie anbieten.

Im zweiten Schritt hilft die Präsenz bzw. die korrekten Einträge Ihrer Firma in Online-Verzeichnissen (z.B. Google, Facebook, Yelp etc.), die eigene Sichtbarkeit im Netz zu verbessern.

57% der Suchenden finden ihre Antwort direkt auf Google* ohne auf eine der angezeigten Webseiten zu klicken, z.B. über die Informationen, die Sie in Ihrem Verzeichnis-Eintrag angeben.

Diese Informationen sollten aktiv gepflegt werden, denn jeder Nutzer darf Vorschläge zu Öffnungszeiten, Angebot und Bilder zu ihrem Unternehmen angeben. Google prüft nicht, ob der Eintragende auch Inhaber der Filiale/Geschäft/Standort ist. Unabhängig davon, ob sie Ihre Einträge pflegen oder nicht, werden Sie außerdem auf den verschiedenen Online-Verzeichnissen bewertet.
Mit der Pflege der Einträge und der Reaktion auf Bewertungen beeinflussen Sie Ihr Auftreten nach außen und übernehmen wieder die volle Kontrolle.

Werbekanal Google mit Localyzer

Werbekanal Google mit Localyzer

Aktiv auf sich aufmerksam machen, mit regionaler Online-Werbung

Regionale Online-Werbung dient zur gezielten Präsenz, dort, wo Ihr Kunde im Internet unterwegs ist. Mit regionalen Online-Werbemaßnahmen können Sie sowohl Ihre Sichtbarkeit im Internet stärken, als auch gezielt Aktionen bewerben.

Bei diesen Werbemaßnahmen kann man zwischen „Pull- und Pushwerbung“ unterscheiden. Pullwerbung ist dann gegeben, wenn ein möglicher Interessent bereits aktiv nach einer Lösung für sein Problem/ Bedürfnis sucht und Sie Ihm anzeigen, dass Sie eine entsprechende Lösung bieten. Früher würde dies z.B. über Einträge in Verzeichnissen wie „Das Örtliche“ erzielt. Heute gehen die meisten Menschen über Suchmaschinen wie z.B. Google.

Bei Pushwerbung, machen Sie aktiv auf Ihr Angebot aufmerksam. Sie schalten eine Werbeanzeige in verschiedenen (Online-) Kanälen. Vergleichbar mit einer Anzeige in einer Tageszeitung.

Aus diesen beiden Werbemaßnahmen, ergeben sich online folgende grobe Werbemöglichkeiten:

  • Suchmaschinenmarketing (Pull)
  • Banner-/Displaywerbung auf Webseiten (Push)
  • Werbung in Sozialen Medien (Pull + Push)
  • Werbung mit Bewegtbild auf entsprechenden Plattformen z.B. als Werbevideo auf Youtube (Push)

Womit kann ich einfach starten?

Suchmaschinenmarketing bietet meist einen guten Einstieg. Wenn Sie eine Webseite haben, hat Google diese bereits in seinem Index aufgenommen und spielt sie als „organisches“ Suchergebnis dann aus, wenn Ihre Webseite zu möglichen Suchanfragen von Nutzern passt. Nachteil ist, dass Sie diese Anzeige Ihrer Webseite bei Google kaum direkt steuern können.

Nicht in jedem lokalen Gebiet sind Sie das einzige relevante Suchergebnis, sondern werden mit vielen anderen angezeigt. Mit Suchmaschinenwerbung erscheinen Sie in den oberen Platzierungen der Suchergebnisse und genau bei den Suchbegriffen, die Ihre Leistung bestmöglich beschreiben. Suchmaschinenwerbung erreicht so die Personen, die gezielt nach Ihren Produkten suchen, z.B. bei allgemeinem Interesse an Ihrem Produkt, um Ihr Unternehmen wiederzufinden oder auf der Suche nach Ihrer bestimmten Aktion.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Bannerwerbung kann als Pushwerbung die Suchmaschinenwerbung sehr gut ergänzen. Möchten Sie Ihre Kunden visuell ansprechen und Ihnen auf relevanten Webseiten Ihr Produkt vorstellen, dann sollten Sie Display- oder sogar Videowerbung schalten. Sie können durch Bannerwerbung ihre Marke stärken und für Aufmerksamkeit und neue Interessenten zu sorgen. Diese finden Sie dann wiederum bei der Nutzung einer Suchmaschine und Sie haben so die Chance, den interessierten potentiellen Kunden an mehreren Stellen zu erreichen.

Werbekanal YouTube mit Localyzer

Werbekanal YouTube mit Localyzer

Sie brauchen Ihre eigene Fangemeinde

Social Media Marketing (z.B. Facebook oder YouTube) bietet sich an, um mit potentiellen Kunden zu interagieren, Präsenz zu zeigen, eine eigene „Fangemeinde“ aufzubauen und diese mit Infos und neuen Angeboten zu versorgen. Bevor Sie Facebook Werbung schalten, sollten Sie eine Facebook-Unternehmensseite erstelle und mit relevanten Inhalten füllen. Hier bieten sich dann aber auch vielfältige neue Chancen.

>Welches ist für meine Aktion die beste Wahl?

Um dauerhaft Ihre Präsenz zu stärken empfiehlt sich Suchmaschinen- oder Facebook-Werbung, je nachdem welche Ziel sie verfolgen. Möchten Sie besondere Aktionen bewerben, empfehlen sich Kombinationen aus verschiedenen Werbemöglichkeiten mit einer Landingpage passend zu Ihrer Aktion. Zum Start sollten Sie mit Suchmaschinen- und Bannerwerbung beginnen, nachdem Sie Ihre Webseite möglichst nutzerfreundlich aufgebaut haben und in allen Online-Verzeichnissen vertreten sind.

Wenn Sie weitere Informationen wünschen, Hilfe benötigen oder auch unsere Leistungen in Anspruch nehmen wollen, kontaktieren Sie uns einfach, kostenlos und unverbindlich.

Quelle:
*https://www.unit-m.de/google-trends-fuer-2018-das-muessen-sie-fuer-ihr-b2b-geschaeft-beachten/
27. März 2018/von Regina Scharf
Schlagworte: lokale werbung, lokales marketing, Lokales Online-Marketing, online sichtbarkeit, regional facebook werben, regional google werben, regional listing, regional mobile werben, regionale online werbung, regionales marketing, regionales marketing beispiele, werbung banner, werbung facebook, werbung google, werbung mobile, werbung youtube
https://www.localyzer.io/wp-content/uploads/2018/03/Wie-fange-ich-mit-lokalem-Online-Marketing-an2-05.png 231 578 Regina Scharf https://www.localyzer.io/wp-content/uploads/2017/10/logo_box_scharz_300x172-01-01.png Regina Scharf2018-03-27 16:09:212018-05-26 13:36:43Wie fange ich mit lokalem Online-Marketing an?
Das könnte Dich auch interessieren
Warum lokales Online-Marketing-Localyzer Warum lokales Online-Marketing?
Ist das lokale Geschäft am Ende? Ist das lokale Geschäft am Ende?
Lokale-&-regionale-Online-Werbung-für-Filialisten Lokale & regionale Online-Werbung für Filialisten
Vorteile-für-die-Zentrale_Beitragsbild Welche Vorteile bietet lokales Online-Marketing für Filialisten mit einer dezentralen Filialstruktur
Localyzer Logo

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

KONTAKT

Markgrafenstraße 19a
10969 Berlin
info@localyzer.de
030 403 667 730
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies um Ihnen eine optimale Website zu bieten. Mit der Nutzung stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

OK